Filmscreening & Diskussion: Dolores - Rebel, Activist, Feminist, Mother
Über den Film: Dolores Huerta, Gewerkschafterin und Aktivistin, schaffte es gemeinsam mit anderen Aktivist_innen in den USA der 60er Jahre eine Bewegung von Landarbeiter_innen zu mobilisieren wie sie es in dieser Form und Größe bisher nicht gab. Dolores und ihre Kamerad_innen haben den langen und unermüdlichen Kampf für bessere Arbeitsbedingungen gewonnen und wichtige Erfolge erzielt. Ein bedeutender Faktor für den Erfolg dieses Streiks war der gemeinsame Kampf von mexikanischen und filippinischen Arbeiter*innen, die sich nicht gegenseitig ausspielen ließen.
Über die Diskussion:
Gemeinsam blicken wir auf den unermüdlichen Kampf für bessere Arbeitsbedingungen von Menschen die verschiedene Formen von Diskriminierung, vor allem aber Rassismus, in Deutschland erleben. Allein in Berlin leben und arbeiten schätzungsweise zwischen 60.000 und 100.000 migrantische Menschen ohne Dokumente. Dabei wollen wir auch die Situation der ehemaligen ‘Gastarbeiter_innen’ besprechen, die trotz ausbeuterischer Verhältnisse wichtige gesellschaftspolitische Beiträge für die Generationen nach ihnen leisteten. Wir reden darüber wie sich insbesondere Arbeiter_innen selbst organisieren (können), um mehr Rechte zu erkämpfen. Welche Rolle spielen Gewerkschaften in Bezug auf Rassismus?
Emine Demir (Moderation):
Emine Demir ist Trainer_in und Berater_in zu Intersektionalität, sozialer Gerechtigkeit und Machtverhältnissen sowie Filmemacher_in und Aktivist_in. Emine Demir ist zweite Generation Einwander*in aus Anatolien.
Llanquiray Painemal (Speakerin):
Llanquiray Painemal setzt sich seit 20 Jahren für Rechte von illegalisierten Migrant_Innen ein und hat dabei unter anderem mit Gewerkschaften kooperiert. Sie ist eine der Initiatorinnen der Kampagne „Legalisierung Jetzt!« und beschäftig sich viel mit der Frage wie man sich selbst organisieren kann, um seine Rechte zu erkämpfen. Llanquiray macht sich vor allem für die Rechte von illegalisierten Frauen im Arbeitsbereich stark.
Antonia Ramos (Speakerin):
Antonia Ramos ist Aymara und Teil der Initiative „Respect“. Sie war viele Jahre in der gewerkschaftlichen Organisierung in Bolivien aktiv. Heute kämpft sie in Berlin für die Rechte illegalisierter Migrantinnen, vor allem im Bereich der bezahlten Carearbeit.
Filmscreening & Discussion: Dolores - Rebel, Activist, Feminist, Mother
Film:
Dolores Huerta, trade unionist and activist, together with other activists in the U.S. of the 1960s, managed to mobilize a movement of women farm workers unlike anything that had existed before in this form and size. Dolores and her comrades won the long and tireless struggle for better working conditions and achieved important successes. A significant factor in the success of this strike was the joint struggle of Mexican and Filipino women workers, who did not allow themselves to be played off against each other.
Discussion:
Together we look at the tireless struggle for better working conditions of people who experience various forms of discrimination, but especially racism, in Germany. In Berlin alone, it is estimated that between 60,000 and 100,000 undocumented migrants live and work. We also want to discuss the situation of the former ‘guest workers’ who, despite exploitative conditions, made important socio-political contributions for the generations after them. We will talk about how workers in particular (can) organize themselves to fight for more rights. What role do unions play in relation to racism?
Emine Demir (Moderation):
Emine Demir is a trainer and consultant on intersectionality, social justice and power relations, as well as a filmmaker and activist. Emine Demir is a second generation immigrant from Anatolia.
Llanquiray Painemal (Speakerin):
Llanquiray Painemal has been advocating for the rights of illegalized migrants for 20 years, cooperating with trade unions and others. She is one of the initiators of the campaign »Legalization Now!« and has been working a lot on the question of how to organize oneself in order to fight for one’s rights. Llanquiray especially campaigns for the rights of illegalized women in the labor sector.
Antonia Ramos (Speakerin):
Antonia Ramos is Aymara and part of the Respect initiative. She was active in union organizing in Bolivia for many years. Today she fights for the rights of illegalized migrant women in Berlin, especially in the field of paid care work.